Semesterende

Liebe Kommilitonen,

das Semester geht zu Ende und somit auch unsere regulären Sprechstunden, sowie sie die nächsten 2 Wochen noch stattfinden können. In der Vorlesungsfreien Zeit werden wir nur wenige Sondertermine anbieten (bei absolutem Bedarf).
Bitte kümmert euch daher jetzt schon um:

-Zugänge für Prüfungsprotokolle
Evaluation der Lehrveranstaltungen
-Rückgabe eurer Präpkästen!
(Sonden für Prüfungen gibt es günstig im Einzelhandel!) Weiterlesen

Mucki

von

Evaluation Sommersemester 2012 auf k-Med freigeschaltet

Liebe Kommilitonen,

die aktuelle Evaluation ist online. Ihr findet sie unter www.med.uni-giessen.de/eva

Ebenso findet ihr dort die verpflichtende PJ-Evaluation. Da die Teilnahme dort bisher außerordentlich schlecht war, gibt es ab jetzt keine Tertialbescheinigung mehr ohne die Vorlage des Teilnahmenachweises an der Evaluation. Die Semesterevaluation ist nachwievor freiwillig.

Die Evaluation ist wie immer anonym und zu gewinnen sind 5×50€ Büchergutscheine. Weiterlesen

André

von

Hallo liebe Studierende des Fachbereiches Medizin der Uni Gießen.

Aktuell sind wir für euch dabei, ein Positionspapier zu verfassen, welches sich mit der geplanten Übernahme des UKGM beschäftigt.

Sobald das Positionspapier offiziell erschienen ist, könnt ihr euch auf unserer Internetseite darüber informieren!

Erik

von

diverse Events diverser Fachschaften

  • EM-Übertragung (jedes Deutschlandspiel) am Kugelberg
  • 24.05. 19:00 Uhr“Filmabend – Olga (Portugiesisch)“ (Phil2, G104 )
  • 31.05. Jura-Tag
  • 01.06. WiWi-Fest evtl. demnächst BWL-Fest
  • 06.06.  Sport-Dies
  • 15.06. Zahni-Sommerfest (Parkplatz Zahnklinik)
  • 22.06. Lehramtsparty in der Havana-Bar >> Spiel wird übertragen
  • 21.11. Sportlerparty

Für konkretere Infos schaut auf die Homepages der entsprechenden Fachschaften!

„Hammerexamen – und dann?“

Der Infotag für Medizinstudierende!

– Ein Projekt des Fördervereins FHZV e.V.-

Samstag, 09. Juni, 09:45-19:00 Uhr, in der Anatomie

(Registrierung ab 09.00 Uhr)

Du weißt nicht, wie es nach dem Hammerexamen weiter geht?

Dann komm zum Infotag für Medizinstudierende: „Hammerexamen – und dann?“

Melde dich ab Montag, 21.05., kostenlos hier für die Teilnahme am Infotag an. Weiterlesen

von

Was habe ich?

Du bist im 8. Semester oder höher?

Viele Patienten verstehen ihre Diagnose und Befunde nicht. Deshalb haben Dresdener Medizinstudenten und Medizinstudentinnen ein Webportal(www.washabich.de) gegründet, wo Patienten ihre Diagnosen und Befunde hinschicken können und sie dann von Medizinstudenten und Medizinstudentinnen erklärt wird. Im Moment sind die gerade ziemlich ausgelastet und würden sich sicher freuen, wenn du mitmachst!

Erik

von

Bundesratsentscheidung zum Thema Pflichttertial/quartal

Der Vorschlag, das PJ in vier Teile zu teilen und ein Pflichtquartal Allgemeinmedizin einzuführen wurde im Bundesrat von keinem der Länder eingebracht, also auch nicht zur Abstimmung gebracht.

Die BVMD, diverse Fachschaften und Fachgesellschaften hatten im Vorfeld ihren Unmut kund getan und schließlich auch Proteste organisiert. Fotos sind hier zu finden. Eine Online-Petition wurde von über 14.000 Personen unterschrieben. Auch in der Presse ist das Thema angekommen, so im Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und natürlich dem deutschen Ärzteblatt. Die BVMD begrüßt die Änderungen der Approbationsordnung.

Auch die Fachschaft und das Studiendekanat Gießen haben eine Stellungnahme veröffentlicht und an die Bundesratsvertreter weitergeleitet.

Stellungnahme der Fachschaft

Stellungnahme des Studiendekanats

Eine Übersicht der Änderungen an der Approbationsordnung findest du ab jetzt hier.

Erik

von

Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im PJ

Am Freitag, den 11.05.2012 wird im Bundesrat die Änderung der Approbationsordnung besprochen und abgestimmt. Besonders kontrovers diskutiert wurde der Punkt eines von der Politik gewünschten Pflichttertials bzw. Pflichtquartals Allgemeinmedizin (eine Viertelung des PJ ist als Kompromiss im Gespräch, um eine Wahlmöglichkeit zu behalten).

Wenn ihr der Meinung seit, dass ein Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr nicht der richtige Weg ist, die Probleme in der medizinischen Basisversorgung in Deutschland anzugehen und die Nachwuchsproblematik zu lösen, könnt ihr hier eine entsprechende Online-Petition unterzeichnen: http://openpetition.de/petition/online/pflichttertial-allgemeinmedizin-verhindern

Positionspapiere und weitere Infos findet ihr unter anderem hier: Weiterlesen

Klinik-Kontakt Messe

Es ist wieder soweit!

Am 21. Mai von 13:00 – 18:00 Uhr in der Kongresshalle

Die Klinik-Kontakt für Medizinstudierende & junge Ärzte in Gießen geht in ihre 2. Runde:

Wie schon im letzten Jahr erwarten euch:

…Kontakt zu zahlreiche Kliniken (und potenziellen Arbeitgebern)
…Infos über Praktika, Famulaturen & Assistenzarztstellen
…Kontakt zu Finanzdienstleistern
…spannende Vorträge über Berufsperspektiven, Bewerbungs-strategien und effektive Examensvorbereitung
…kostenlose Snacks & Getränke

Komm vorbei und schau dich um!

Eintritt frei!
Weitere Infos unter: www.klinik-kontakt.de, sowie bei facebook

Nachtrag Vollversammlung

Was hat sich inzwischen getan?

HEX: Wann kommt was? Dazu gibt es Infos unter folgenem Link: Aktuelles ->Entwicklung in der Lehre ->PJ
[edit von Tilman]: Im Moment zeichnet sich eine Mehrheit im Bundesrat für ein Pflichtquartal Allgemeinmedizin im PJ  ab. Die Sitzung ist am 11. Mai. Das bedeutet, dass das PJ dann aus jeweils drei Monaten Chirurgie, Innere, Allgemeinmedizin und einem Wahlfach besteht.

Klausur Radio: Nach der Anmerkung zum 2. klinischen Semester, dass sich Patho und die Radio-Klausur überschneiden würden, nun die Entwarnung: Die Klausur wurde weiter nach hinten gezogen, so dass es keine Kollision mehr gibt.

Kritk soll (teilweise massiv) gefallen sein zur Veranstaltung (nichts Neues, Unwichtig etc.). Daher nun die Bitte, vor allem an das 3. klinische Semester: Wenn ihr Anmerkungen habt, sagt uns Bescheid! Es hilft nicht, wenn ihr untereinander meckert – wir können nichts ändern, wenn ihr uns den Input versagt. Wir beissen auch sicher nicht. Weiterlesen