Liebe Leute, nochmal vielen Dank für euer zahlreiches Erscheinen am heutigen Abend. Hier wie versprochen der Link zur Einteilung der Arbeitsgruppen. Weiterlesen
LEHRE IN GEFAHR
Liebe Kommilitonen,
Wir müssen euch leider mal wieder in Sachen Lehre nerven…
Die Tatsache, dass wir eine Haushaltssperre am Fachbereich haben, ist ja nichts Neues.
Neu ist allerdings, dass ab jetzt die Lehre davon vehement betroffen sein wird.
Durch auslaufende und nicht verlängerte Stellen wird es einigen Instituten nicht möglich sein, die Lehre in der jetzigen Form aufrechtzuerhalten.
Was im Klartext bedeutet, dass Praktika und Seminare ausfallen werden, wodurch es eindeutig dazu kommen kann, dass Scheine nicht zum geplanten Zeitpunkt vergeben werden können (so die Aussage eines Institutsleiters).
Im schlimmsten Fall könnte sich also Euer Studium verlängern und es werden weitere Lehrstühle abgebaut, weil das Geld fehlt!!!
Diese Tatsache ist natürlich nicht zu tolerieren.
Die Fachschaft ist schon mit den verantwortlichen Stellen in Verbindung getreten.
Deshalb wird es heute Abend um 20:15 Uhr eine Sondersitzung der Fachschaft zum Thema Lehrverschlechterung und Finanzhaushalt geben.
In dieser Sitzung wird das weitere Vorgehen genauer besprochen, weshalb wir uns über eine rege Teilnahme sehr freuen würden.
Es ist langsam an der Zeit, dass wir als Studierende nicht länger einfach nur zusehen!!!
Eure Fachschaft
Kostenloser Ratgeber
Was braucht man als Student für Versicherungen?
hier eine PDF mit nützlichen Hinweisen…
Sondersprechstunde für Präpkastenrückgabe
Hallo liebe Kommilitonen aus dem jetzigen 4. Semester,
am Dienstag, den 22.10.2013 findet zwischen 14:30-16:00 eine Sondersprechstunde statt, wo ihr eure Präpkasten zurückgeben könnt.
Bitte nehmt spätestens diesen Termin wahr, damit wir die Kästen reinigen und dem neuen Semester zu Verfügung stellen können.
Grüße
HOT NEWS
Hallo Erstis,
hier nochmal der Link für die Präpkastenanmeldung.
Außerdem nochmal die Erinnerung für die freiwillige Präpkastenreinigung am Dienstag den 22.10.2013 um 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachschaft.
Anschliessend findet um 20.15 Uhr die berühmt berüchtigte Ersti-Sitzung in der alten Frauenklinik statt mit reichlicher Verpflegung.
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen!
Liebe Grüße
Montagstermin der Ethik-AG
Hallo liebe Ethik-Interessierte :-),
nach einer längeren Ferienpause wollen wir, die Ethik-AG, euch gemeinsam mit dem Förderverein für Human-, Zahn- und Veterinärmediziner Gießen (FHZV Gießen e.V.) direkt zu einem echten „Paukenschlag“ eines Montagstermins einladen:
Kommende Woche Montag, 21. Oktober findet um 19:30 Uhr im Hörsaal Chirurgie (Rudolf-Buchheim-Straße 7) ein Vortrag des deutschen (und hessischen :-)) Arztes Dr. Klaus-Dieter John statt, der die nahezu unglaubliche Geschichte des von seiner Frau und ihm gegründeten Krankenhauses „Diospi Suyana“ in den peruanischen Anden schildert.
Der ca. 1,5-stündige Vortrag beleuchtet sehr anschaulich die Entwicklung des Spitals und motiviert insbesondere Medizinstudenten, sich nicht immer von dem – oft vor dem Studium noch bestehenden – Idealismus abwenden zu müssen.
Am Donnerstag, den 17. Oktober werden wir zusammen mit dem Förderverein eine Spendenaktion von 9 – 18 Uhr vor der Buchhandlung Lehmanns in der Frankfurter Straße 42 durchführen. Neben weiteren Informationen ist es hier auch möglich, mit einer kleinen Spende an einem „Glücksrad-Gewinnspiel“ teilzunehmen.
Weitere Infos unter www.diospi-suyana.org oder unserer Facebookpräsenz www.facebook.com/ag.ethik.
Auf euer Kommen freuen sich,
der FHZV Gießen e.V. und der Studentische Arbeitskreis Ethik in der Medizin
Wahlfach Naturheilverfahren
5-Minuten-Termine
Hallo alle miteinander,
wir haben hier schonmal einige Termine für euch:
am 22.10. finden um 17:30 in der Fachschaft die Präpkastenreinigung und anschließend um 20:15 in der alten Frauenklinik die erste Fachschaftssitzung statt (bei der es wie immer Pizza geben wird ;) ).
Ab 9:00 Uhr am 29.10. beginnt der Bücherflohmarkt (ebenfalls in der Fachschaft). Hier findet außerdem auch die Präpkastenausgabe statt – meldet euch hierfür am besten an (s. Reiter „Präpkastenausgabe“ hier auf der Homepage), damit die Ausgabe reibungslos abläuft. :)
Unsere Sprechstundenzeiten werden wir in Kürze (voraussichtlich am kommenden Dienstag) festlegen und online stellen.
Kommt zahlreich zu den o.g. Terminen, wir freuen uns auf euch und das neue Semester :)
Wie gehabt stehen wir euch per Mail und auch auf Facebook („Fachschaft Medizin Gießen“) bei jeder Frage zur vollsten Verfügung! =)
Beste Grüße,
eure Fachschaft
Willkommen
Ein herzliches „Willkommen!“ an unsere Erstsemester =)
Schön, dass ihr bei uns seid! Und an alle anderen: Schön, dass ihr immer noch da seid ;)
Wie jedes Semester erfahrt ihr alle wichtigen Termine hier und auf unserer Facebookseite („Fachschaft Medizin Gießen“) sobald wir sie endgültig festgelegt haben. =)
Bitte schreibt/mailt/ruft uns an, wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt!
Wir wünschen euch noch ein paar tolle Tage in der Einführungswoche und ein noch tolleres erstes Semester in Gießen!
VIEL ERFOLG!!!
Wir wünschen allen Examenskandidaten viel Glück und Erfolg für die schriftlichen Prüfungen, in den nächsten 3 Tagen!!!
NETZWERK der Veränderung
Das NETZWERK soll als internationale und *interdisziplinäre Plattform* für den Austausch junger, inspirierter und veränderungswilliger Menschen in *Gesundheitsberufen* (Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Hebammen, Psychologen, Heilpraktiker, Medizinstudenten, Auszubildende etc.) dienen.
Bei Interesse hier die Homepage
Evaluation— Es ist wieder soweit — Evaluation
Hey Leute,
das Semester geht wieder schwer auf die Zielgerade zu. Die letzten Klausuren werden geschrieben. Wenn ihr dafür eh schon am PC sitzt, dann nehmt euch einfach auch zwanzig Minuten Zeit um etwas für euch selbst zu tun.
Evaluiert euer letztes Semester, schreibt alles was euch nicht gepasst hat in die Freitextkommentare und gebt den Veranstaltungen die , eurer Meinung nach, würdige Note.
Wenig investierte Zeit für einen großen Outcome.
Also gleich direkt ran an den Speck: www.med.uni-giessen.de/eva
Nach dem evaluieren wünschen wir euch natürlich angenehme Semesterferien
Eure AG EVA












