André

von

Umfrage „stärkere wissenschaftliche Ausrichtung des Medizinstudiums“

„Hallo liebe Studierende,

Eure Meinung ist gefragt!

Aktuell wird viel über die stärkere wissenschaftliche Ausrichtung des Medizinstudiums diskutiert. Vielerorts wird bemängelt, Medizinstudierende bekämen während des Studiums nicht das nötige Rüstzeug für eine wissenschaftliche Tätigkeit mit auf den Weg. Aus diesem Grund beginnen immer mehr Fakultäten damit, Projekte zu starten, um die wissenschaftliche Ausbildung ihrer Studierenden zu verbessern.
Damit dabei die Meinung der Medizinstudierenden nicht zu kurz kommt, macht sich Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) dafür stark.

Doch wie ist die Meinung der Medizinstudierenden? Teile sie uns mit!
Sei auch Du Teil des Prozesses, gib Dir eine Stimme und sage uns Deine Meinung!

Fülle dazu folgende Umfrage aus. Sie wird nur ca. 5 Minuten Deiner Zeit in Anspruch nehmen.

Hier ist der Link: https://www.soscisurvey.de/bvmd-wissenschaftlichkeit/

Viele Grüße

Tabea, Antonius und Simon
Bundeskoordinatoren für Medizinische Ausbildung
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)“

André

von

Schenkt uns eure Stimme!

Liebe Humanis,
vom 27.1. bis 29.01.2015 (nächste Woche Dienstag bis Donnerstag) gibt es kostenlose Waffeln und Punsch für alle Wähler im BFS.
Jede Stimme zählt, denn wir bekommen pro Wähler mehr Geld, sodass wir auch unsere unsichtbaren Tätigkeiten weiterhin finanzieren können. Projekte wie die Teddy-Klinik und das Sommerfest profitieren ebenfalls davon.
Kommt vorbei! Esst eine Waffel! Gebt uns eure Stimme!
weitere Infos: www.uni-giessen.de/studi-wahlen
Euer Fachschaftsteam
Tim

von

Demonstration #2

AUFGEPASST!

Am 25.6. findet ein bundesweiter Bildungsstreik statt.
Auch in Wiesbaden wird demonstriert, und unser AStA ist dabei, samt vieler anderer JLU-Studierender.

Dabei darf das Aktionsbündnis natürlich nicht fehlen!!!

Nach unserer großartigen Demonstration im Dezember letzten Jahres, ist das DIE Gelegenheit wieder aktiv zu werden!
Wir fahren geschlossen nach Wiesbaden!
Samt Kitteln und Bannern, um für eine faire Grundfinanzierung zu werben.

Denn es ist noch lang nicht vorbei!
Nach wie vor kriegen wir viel zu wenig Geld, um eine langfristig adäquate Lehre betreiben zu können.
Nach wie vor droht dem Fachbereich ein massiver Stellenabbau – oder besser gesagt: Er wird bereits durchgeführt!!!
Nach wie vor finden Einschränkungen durch Kürzungen den Weg in die Lehre (EURE HiWi-Stellen werden z.B. teilweise mit nur noch 80% des bisherigen Lohns besoldet)!

Lohnt es sich nicht, dagegen vorzugehen, und uns mit einem Paukenschlag zurückzumelden?
Wir sind noch hier und wir akzeptieren keine Beschwichtigungspolitik mehr!
Das Aktionsbündnis geht (endlich) nach Wiesbaden – und hoffentlich seid ihr ALLE dabei!

Wir treffen uns im Kittel, um 9:30 auf dem Bahnhofsvorplatz hier in Gießen und fahren dann geschlossen in die Landeshauptstadt (natürlich könnt ihr auch nachkommen!).
Lasst uns zeigen, dass es uns noch gibt.
Und vor allem lasst uns zeigen, dass wir immer noch laut sein können!

kämpferische Grüße,
die Organisatoren des Aktionsbündnisses

www.lehrebeleben.de
https://www.facebook.com/pages/Aktionsbündnis-Medizinstudierende-gegen-die-Finanznot/650650448320962?ref_type=bookmark

Tim

von

Info-Abend Aktionsbündnis

Liebe Kommiliton*Innen,

uns erreichten in letzter Zeit verstärkt Anfragen bzgl. des Sachstandes unseres Aktionsbündnisses.
Wir haben uns darum überlegt, euch im Rahmen eines Info-Abends über die aktuelle Lage zu informieren, unsere Pläne vorzustellen und – wie ganz zu Beginn – gemeinsam mit euch neue Ideen zu erarbeiten.
Ihr habt die Gelegenheit, alle Fragen loszuwerden bzw. die Entwicklungen im Plenum zu kommentieren.

Die Aktion soll am Donnerstag, den 5.6. ab 18:30 im Lesesaal der Fachschaft stattfinden und so kurzlebig sein, dass niemand die anstehende Zahni-Party verpasst ;)

Kommt zahlreich, wir freuen uns auf euch!

Tim

von

Lehrveranstaltungen HS alte Frauenklinik

Liebe Kommiliton*Innen,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass durch den Einsatz unseres Dekanats die Lehrveranstaltungen, die derzeit in der alten Frauenklinik durch den andauernden Baulärm gestört wurden, verlegt werden konnten.

Hierzu wurde unter anderem der Hörsaal der alten medizinischen Klinik geöffnet, der dem Hörsaal der Frauenklinik sowohl in Ausstattung als auch in Größe ungefähr entspricht.

Wo eure Lehrveranstaltungen ab sofort stattfinden, seht ihr hier:

https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb11/studium/medizin/klinik/downloads/vl_verlegung_fk

Fragen könnt ihr jederzeit an uns richten!

Beste Grüße,
eure Fachschaft

André

von

Änderung bei Krankenpflegepraktika!!!!

Achtung liebe Vorkliniker,
seitens des LPA – Gießen/Frankfurt hat sich eine gravierende Änderung ergeben!!
Die Änderung betrifft die Zulassung bzw. Anerkennung von Pflegepraktika, welche
in Österreich absolviert wurden.
Hierbei geht es konkret um das zu absolvierende Pflegepraktikum, welches man
für die Zulassung zum Physikum braucht. Derzeit werden diese Pflegepraktika (in Österreich absolviert)
nicht mehr anerkannt. Dies ist die offizielle Aussage des LPA Frankfurt und Gießen.
Personen die derzeit kurz vor dem Physikum stehen, können von einer Sonderregelung
profitieren. Alle anderen Medizinstudierenden müssen Ihre Praktika zwingend wiederholen!!!
Diese Entscheidung wurde vom Bundesgesundheitsministerium getroffen und gilt ab sofort.
Lg
Eure Fachschaft
André

von

Medizinstudierendenversammlung der BVMD

Liebe Studierende, vom 30.05. – 01.06. findet in Essen die 2. Sommer – Medizinstudierendenversammlung dieses Jahres statt. Organisiert wird sie von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). direkter Link zur Anmeldung: http://bvmd.de/mv/mv_essen/essenanmeldung/ Bei Fragen meldet euch jederzeit gerne an Faady!

Lennart

von

Erste-Hilfe-Kurs der AG EH-MED

2241ae71b22d9fceccf3c631b5c08765
Nicht nur Fakten und Wissen fordert die Approbationsordnung für das Physikum von
uns, sondern auch einige Fertigkeiten. So ist es für alle Pflicht einen
Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Da reicht leider nicht der kleine Führerscheinkurs,
sondern es muss ein 16 stündiger sein. Um diesen Kurs mit Spaß und einem
Einblick in die Notfallmediziner zu absolvieren, bietet euch die AG EH Med diesen
Kurs an. Meldet euch an, ihr werdet sehen, dass Erste Hilfe nicht nur ein
Sitzschein ist, sondern auch Spaß machen kann!

André

von

Entwicklungsforum Medizin!

Liebe Kommiliton*In

Aus unseren Hochschulpolitischen Gremien ist das Thema Unterfinanzierung am Fachbereich der Medizin nach wie vor ein großes Thema.
Das Präsidium der JLU hatte sich damals dazu bereit erklärt ein Forum zu veranstalten, in welchem sich JEDER zur zukünftigen Entwicklung am Fachbereich informieren kann.

Im Namen der Studierendenvertretung und des Aktionsbündnisses „Studierende gegen die Finanznot“ bitten wir EUCH darum, am Dienstag, den 06.05.2014,gegen 18.15 Uhr, mit uns gemeinsam in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstraße 23, an dieser Veranstaltung teil zunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
eure FS