Archiv des Autors: Erik

Erik

Über Erik

Description...

Erik

von

Auswirkungen der Privatisierung

Auswirkungen der Privatisierung auf die Beschäftigungsverhältnisse am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM)

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:00

 (Kurze) Präsentation wesentlicher Forschungsergebnisse zu „Auswirkungen der Privatisierung für die Qualität von Beschäftigungsverhältnissen am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM)“. Stud. Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Henninger, Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Weiterlesen

Erik

von

diverse Events diverser Fachschaften

  • EM-Übertragung (jedes Deutschlandspiel) am Kugelberg
  • 24.05. 19:00 Uhr“Filmabend – Olga (Portugiesisch)“ (Phil2, G104 )
  • 31.05. Jura-Tag
  • 01.06. WiWi-Fest evtl. demnächst BWL-Fest
  • 06.06.  Sport-Dies
  • 15.06. Zahni-Sommerfest (Parkplatz Zahnklinik)
  • 22.06. Lehramtsparty in der Havana-Bar >> Spiel wird übertragen
  • 21.11. Sportlerparty

Für konkretere Infos schaut auf die Homepages der entsprechenden Fachschaften!

Erik

von

Bundesratsentscheidung zum Thema Pflichttertial/quartal

Der Vorschlag, das PJ in vier Teile zu teilen und ein Pflichtquartal Allgemeinmedizin einzuführen wurde im Bundesrat von keinem der Länder eingebracht, also auch nicht zur Abstimmung gebracht.

Die BVMD, diverse Fachschaften und Fachgesellschaften hatten im Vorfeld ihren Unmut kund getan und schließlich auch Proteste organisiert. Fotos sind hier zu finden. Eine Online-Petition wurde von über 14.000 Personen unterschrieben. Auch in der Presse ist das Thema angekommen, so im Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und natürlich dem deutschen Ärzteblatt. Die BVMD begrüßt die Änderungen der Approbationsordnung.

Auch die Fachschaft und das Studiendekanat Gießen haben eine Stellungnahme veröffentlicht und an die Bundesratsvertreter weitergeleitet.

Stellungnahme der Fachschaft

Stellungnahme des Studiendekanats

Eine Übersicht der Änderungen an der Approbationsordnung findest du ab jetzt hier.

Erik

von

Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im PJ

Am Freitag, den 11.05.2012 wird im Bundesrat die Änderung der Approbationsordnung besprochen und abgestimmt. Besonders kontrovers diskutiert wurde der Punkt eines von der Politik gewünschten Pflichttertials bzw. Pflichtquartals Allgemeinmedizin (eine Viertelung des PJ ist als Kompromiss im Gespräch, um eine Wahlmöglichkeit zu behalten).

Wenn ihr der Meinung seit, dass ein Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr nicht der richtige Weg ist, die Probleme in der medizinischen Basisversorgung in Deutschland anzugehen und die Nachwuchsproblematik zu lösen, könnt ihr hier eine entsprechende Online-Petition unterzeichnen: http://openpetition.de/petition/online/pflichttertial-allgemeinmedizin-verhindern

Positionspapiere und weitere Infos findet ihr unter anderem hier: Weiterlesen

Erik

von

Game Over?

Schon vor einer ganzen Weile habt ihr mehrheitlich dafür gestimmt, dass Bachelor- und Masterstudierenden ermöglicht werden sollte, bestimmte Modulnoten aus ihrer Endnote auszuklammern, wie es schon in einigen Studiengängen in Gießen und auch an anderen Unis möglich ist.

Auf modularisiert.de findet ihr heraus, wie das jetzt noch gleich war …, warum da immer noch nichts geschehen ist, was es mit den Plakaten auf sich hat und was ihr tun könnt, um das Anliegen zu unterstützen. Mit der Ablehnung durch den Senat wurde immerhin dem Willen der Studierendenschaft eindeutig widersprochen – empört euch!


Erik

von

Auslandssemester in Ecuador & Peru

Alle Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt können sich beim Institut für Geschichte der Medizin für das kommende Semester für einen Auslandsaufenthalt in Ecuador und Peru bewerben. Dazu gehört ein Stipendium, welches Flug- und Unterkunftskosten trägt.

Thematisch geht es im weitesten Sinne um interkulturelle Medizin – man besucht Lehrkrankenhäuser, ländliche Gesundheitsstationen und Gesundheitsprojekte und soll systematisch beobachten und berichten.

Genaueres und weitere Infos hier als PDF und auf der Homepage des Instituts.

Erik

von

Wellensemester schreibt offenen Brief ans Dekanat

Liebe Studenten,

so kann gut angebrachte Kritik aussehen. Das Wellensemester hat einen offenen Brief mit vielen Punkten an das Dekanat verfasst. Es werden der Stundenplan, die Organisation des Studiums allgemein und vor allem die Wahrnehmung derselben durch die Studierenden angesprochen. Es lohnt sich wohl für jeden, sich diesen Brief mal durchzulesen. Viele der angesprochenen Punkte werden auch schon bearbeitet – davon bekommt man nur als Student nicht viel mit, wenn man nicht zufällig in der entsprechenden Kommission sitzt :)

Wellensemester – Brief ans Dekanat

Mit freundlicher Genehmigung des Welensemesters.

Erik

von

VOLLVERSAMMLUNG

Am Mittwoch den 27.04.2011, findet um 10:00 Uhr im Hörsaal der Anatomie die VOLLVERSAMMLUNG der Medizinstudenten statt (übrigens immer am Mittwoch der dritten Semesterwoche).

Jeder hat Zeit – ihr seid VON  SÄMTLICHEN  LEHRVERANSTALTUNGEN  FREIGESTELLT   >>>  es gibt also keinen Fehltermin.

Themen u.a.

  • Fachschaftsarbeit allgemein
  • AG Evaluation
  • AG PJ
  • Elephant Toilet
  • Medinetz
  • Teddyklinik
  • GRIPS
  • Sono-Kurs
  • … und was euch noch einfällt.

Kommt zahlreich und bringt ALLE eure Freunde mit!

Erik

von

Frohes Fest und guten Rutsch!

Die Fachschaft wünscht allen eine geruhsames Weihnachtsfest ( bzw. den Nicht-Feierern erholsame Tage) und einen guten Start ins Neue Jahr 2011!

Die Fachschaftsgeschäfte werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit ausgesetzt: Keine Sitzung am Dienstag, den 21.12. und auch  Sprechstunden gibts erst wieder in der ersten Vorlesungswoche.